
Ein guter Teil unter der höhergelegenen Stadtbahn ist als Fläche nutzbar. Früher waren hier Werkstätten und Lagerhallen eingemietet. Nach einer Revitalisierung sind auch einige Lokal eingezogen. Leider nicht von wirklich guten und nachhaltigen Effekt. Und so ist das einstmals gerühmte Wiener Projekt wie leider so oft nicht ganz aufgegangen. Liegt vielleicht auch daran, dass gerne langfristige und günstige Pachtverträge vergeben wurden (damit aus dem Projekt auch ein politisch nutzbarer Kurzzeiterfolg erzielt werden kann), danach allerdings kaum mehr Aufmerksamkeit und Kontrolle stattfindet. Schade eigentlich. Okay - es ist heute besser als davor, aber es hätte halt auch noch viel besser sein können. Zum Beispiel hätte man auch einen langgezogenen und infrastrukturell sehr günstig gelegenen Markt hochziehen können. Quasi als Pendant zum Wiener Naschmarkt. Das Bild von diesem alten Lokal, welches die Revitalisierung überlebt hat und noch an die ursprüngliche Ladenarchitektur erinnert, zeigt, wie schön so 'Marktläden' sein hätten können. Und es wäre auch toll, wenn man hier Raum für Lokale gehabt hätte, die so ein Projekt ergänzen und nicht die Stände einen alten, eingesessenen Marktes (wie am Naschmarkt) komplett verdrängen.
Aber wir müssen uns halt damit abfinden. Wir leben zwar in einer großartigen Stadt mit sehr viel Lebensqualität, allerdings fehlt es an großartigen und visionären Projekten, die diese Lebensqualität durch Maßnahmen auch nachhaltig für die neuen Generationen sichern. Und alte und neue Strukturen miteinander gekonnt verbinden.